Sh2-129 und OU4 – Der Fledermaus- und Riesenkalmar-Nebel

Der Emissionsnebel Sh2-129 liegt etwa 2.300 Lichtjahre entfernt im Sternbild Cepheus und misst über 100 Lichtjahreim Durchmesser. Sein rötliches Leuchten stammt von Hα-Strahlung ionisierten Wasserstoffs, der durch die intensive UV-Strahlung junger, heißer Sterne – insbesondere des O-Sternsystems HR 8119 – zum Glühen angeregt wird.

Im Inneren dieses Nebels befindet sich OU4, der sogenannte Giant Squid Nebula. Er ist eine gewaltige, über 50 Lichtjahre lange bipolare Struktur aus ionisiertem Sauerstoff ([O III]-Emission). Das bläuliche Leuchten von OU4 ist extrem schwach, mit einer geschätzten Flächenhelligkeit von etwa 25 mag/arcsec², was seine Beobachtung nur mit sehr tiefen Belichtungen und Schmalbandfiltern möglich macht.

Die Herkunft von OU4 ist noch nicht eindeutig geklärt: Vermutlich handelt es sich um einen massiven Ausfluss (Jet), der mit HR 8119 in Verbindung steht, eventuell aber auch um ein eigenständiges, näher gelegenes Objekt. In jedem Fall zählt OU4 zu den größten und ungewöhnlichsten Nebelstrukturen, die bislang entdeckt wurden.

BILDDATEN:

Objekt:

Sh2-129 und OU4 – Fledermaus- und Riesenkalmar-Nebel

Entfernung:

ca. 2300 Lichtjahre

Aufnahmedatum:

12. & 13.10.2025

Belichtung

RGB je 23x 120sec., Halpha 47x 300sec. & OIII 151x 300sec. - Gesamt ca. 18,8h

Montierung:

Teleskop:

Askar 120APO mit 0,8x Reducer

Kamera:

ZWO ASI 2600mm mit ZWO HA, OIII & LRGB Filter

Guiding

Zwo Asi OAG mit ZWO Asi 290mm Mini & Asiair

Software

AsiAir, Astropixel Processor, Pixinsight, Photoshop CC, NoiseXterminator, Star X Terminator, BlurXterminator, Nik Collection 7