

Ganz neu, seit Anfang April 2023, habe ich diese auf eine Säule montiert, die Primalucelab C82.
Da ich aktuell noch immer alles auf- und abbauen muss, plane ich derzeit noch einen Wetterschutz, welcher sich auf Schienen verschieben lässt.

Das Teleskop hat einen Durchmesser von 200mm und eine Brennweite von 1000mm.

Um die Sternabbildung zu verbessern wurde ein Blendenring für den Hauptspiegel verbaut.
Für einfacheres und auch verkippungsfreies Klemmen der Kamera habe ich ein Baader Clicklock verbaut.
An der Rückseite, also am Hauptspiegel, habe ich zusätzlich noch eine schwarze Haube angebracht, damit von hinten kein Licht auf den Spiegel fallen kann.
Da ich (momentan) alles mit der AsiAir steuere, habe ich zusätzlich noch den ZWO EAF Motorfokus verbaut.


Der kleine apochromatische Refraktor hat eine Öffnung von 70mm und eine Brennweite von 420mm.

Auch bei dieser kleinen Fotomaschine habe ich den ZWO EAF Motorfokus verbaut.

Hier ist auch ein Übersicht der letzten Nächte ersichtlich mittels Zeitraffer, Keogramm und Startrails.
Als Guiding Kamera kommt die ZWO ASI 290MM Mini zum Einsatz.
Für Aufnahmen von Landschaften, Michstraße, usw. verwende ich die Canon Eos 2000d mit verschiedenen Objektiven.




TS-Optics REFRAKTOR 0,79x Flattener bzw. Reducer
ZWO ASI Off Axis Guider
ZWO ASI Filterschublade
TeleVue 3x Barlow 1,25"
Explore Scientific 5x Barlow 1,25"
TS-Optics Concenter 2" Justierokular
TS-Optics Newton Justierlaser 1,25"
Taukappe
Und für die Flats eine einfache Leuchtplatte


Für alles andere wird der Astropixelprocessor verwendet.
Unter anderem auch mit den Plugins StarXterminator und Topaz Denise Ai.

