Juni 13

NGC 225

NGC 225 – Offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia NGC 225 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia, etwa 2.200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Entdeckt wurde er wahrscheinlich 1783 von Caroline Herschel. Mit einer scheinbaren Helligkeit von etwa +7,0 mag ist er mit bloßem Auge nicht sichtbar, aber leicht mit einem Fernglas oder kleinem Teleskop […]

Juni 9

M81, M82 & NGC3077

M81 (Bode’s Galaxie) und M82 (Zigarrengalaxie) sind prominente Mitglieder der M81-Galaxiengruppe im Sternbild Ursa Major und befinden sich in einer Entfernung von etwa 12 Millionen Lichtjahren. M81 ist eine großräumige, nahezu symmetrische Spiralgalaxie mit ausgeprägten Spiralarmen und einem zentralen Bulge. M82 zeigt sich hingegen als irreguläre, von gravitativen Wechselwirkungen gestörte Galaxie mit ausgeprägten Staubbändern und […]

Apr. 6

Messier 101

  Messier 101, auch bekannt als Feuerradgalaxie (Pinwheel Galaxy), ist eine eindrucksvolle Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär. Sie liegt rund 21 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und misst etwa 170.000 Lichtjahre im Durchmesser – deutlich größer als unsere Milchstraße. Besonders markant sind die weit ausladenden Spiralarme, die zahlreiche HII-Regionen und Sternentstehungsgebiete enthalten. Durch ihre regelmäßige […]

März 22

M66-Gruppe

Das Leo-Triplet (M66-Gruppe) ist eine kompakte Galaxiengruppe im Sternbild Löwe in etwa 35 Millionen Lichtjahren Entfernung. Es umfasst die Spiralgalaxien Messier 65 (M65), Messier 66 (M66) und NGC 3628, die gravitativ wechselwirken. Diese Interaktionen verursachen Gezeitenverzerrungen, besonders sichtbar in den Spiralarmen von M66 und dem markanten Staubband von NGC 3628. M65 erscheint relativ ungestört, zeigt […]

März 22

Messier 94

Messier 94 (M94), auch bekannt als das „Crocs Eye“, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici), etwa 16 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie zeichnet sich durch ihre markante Struktur aus, die einem Auge ähnelt, weshalb sie den Spitznamen „Crocs Eye“ erhalten hat. Das zentrale, helle Sternentstehungsgebietwird von einem auffälligen, kompakten Sternentstehungsring umgeben, […]

März 16

M81 Galaxiengruppe

Die M81-Gruppe, etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt, beherbergt mehrere bemerkenswerte Galaxien. Messier 81 (M81), eine große Spiralgalaxie, hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren und ist bekannt für ihr ausgeprägtes spiralförmiges Aussehen und ein supermassereiches schwarzes Loch im Zentrum. Ihre Entfernung zur Erde beträgt 11,8 Millionen Lichtjahre. Nur etwas weiter entfernt liegt Messier 82 (M82), die […]

März 14

NGC4151, 4156 & 4145

NGC 4151 ist eine aktive Spiralgalaxie, etwa 50 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Jagdhunde. Ihr auffälliger, leuchtender Kern erinnert an das „Auge Saurons“ und deutet auf ein supermassives Schwarzes Loch hin. Diese Seyfert-1-Galaxie ist für ihre starke Strahlung und den aktiven galaktischen Kern berühmt. NGC 4156 ist eine elliptische Galaxie, etwa 80 Millionen Lichtjahre entfernt, […]

März 6

NGC 2359

  NGC 2359, auch bekannt als Thors Helm, ist ein eindrucksvoller Emissionsnebel im Sternbild Großer Hund. Er befindet sich etwa 12.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von rund 30 Lichtjahren. Der Nebel wird von einem massereichen Wolf-Rayet-Stern (WR 7) im Zentrum zum Leuchten angeregt, dessen starke Sternwinde das umgebende Gas formen […]

Feb. 22

NGC 4236

  NGC 4236 ist eine ausgedehnte Balkenspiralgalaxie im Sternbild Drache und gehört zur M81-Galaxiengruppe. Sie befindet sich in einer Entfernung von etwa 11,7 Millionen Lichtjahren von der Erde und erstreckt sich über eine Länge von rund 77.000 Lichtjahren. Charakteristisch für NGC 4236 ist ihr ausgeprägter Balken, der die Struktur der Spiralarme beeinflusst. Sie enthält zahlreiche […]

Feb. 7

NGC 2403

NGC 2403 ist eine Spiralgalaxie in etwa 8 Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild Giraffe. Sie gehört zur M81-Galaxiengruppe und zeigt ausgeprägte Spiralstrukturen mit vielen Sternentstehungsgebieten, darunter die große H-II-Region NGC 2404. Mit einem Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren ist sie kleiner als die Milchstraße, aber ähnlich zur Triangulum-Galaxie (M33). Ihre hohe Sternbildungsrate und die Supernova […]