IC 434, ein Wasserstoffemissionsnebel im Sternbild Orion, liegt etwa 1.500 Lichtjahre entfernt und erstreckt sich über 10 Lichtjahre. Seine rötliche Strahlung wird durch UV-Licht des nahen Sterns Alnitak ionisiert. Der berühmte Pferdekopfnebel, eine dichte Dunkelwolke aus Staub und Gas, hebt sich eindrucksvoll vor diesem Hintergrund ab.

M42, der Orionnebel, ist eine aktive Sternentstehungsregion in 1.350 Lichtjahren Entfernung mit einem Durchmesser von etwa 24 Lichtjahren. Der Nebel enthält zahlreiche junge Sterne und protoplanetare Scheiben, beleuchtet von der energiereichen Trapez-Sternengruppe. Beide Objekte gehören zum Orion-Komplex, einem der massereichsten Sternentstehungsgebiete der Milchstraße.

BILDDATEN:

Objekt:

IC424 Pferdekopfnebel & M42 Orionnebel

Entfernung:

1350 - 1500 Lichtjahre

Aufnahmedatum:

30.11.2024

Belichtung

Je 30x120 sec. & je 40x30 sec. RGB, 94x180 sec. Luminanz, 60x300 sec. Halpha, Gesamt ca. 12h

Montierung:

Teleskop:

William Optics Redcat 51

Kamera:

ZWO ASI 2600mm  mit ZWO LRGB & HA Filter

Guiding

Zwo Asi OAG mit ZWO Asi 290mm Mini & Asiair

Software

AsiAir, Astropixel Processor, Photoshop CC, Topaz Deniose AI, Star X Terminator, Nik Collection 7