Messier 16 (M16), auch bekannt als der Adlernebel, ist ein heller Emissionsnebel im Sternbild Schlange, etwa 7.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er gehört zur Sternentstehungsregion und enthält einen offenen Sternhaufen, der vor rund 1–2 Millionen Jahren entstanden ist.
Besonders bekannt ist M16 durch das Hubble-Bild der „Säulen der Schöpfung“ – riesige Gas- und Staubstrukturen, in denen neue Sterne geboren werden. Der Nebel ist rund 70 Lichtjahre groß und leuchtet hauptsächlich durch die ionisierende Strahlung junger, heißer Sterne, die das Wasserstoffgas zum Leuchten anregen.
BILDDATEN: | |
Objekt: | M16 - Adlernebel |
Entfernung: | ca. 7.000 Lichtjahre |
Aufnahmedatum: | 12., 13 & 17.06.2025 |
Belichtung | RGB je 20x 120sec. (RGB nur für Sterne verwendet) & HA 24x 300sec, OIII 51x 300sec. & SII 64x 300sec. - Gesamt ca. 13,5h |
Montierung: | |
Teleskop: | Askar 120APO mit 1x Flattener |
Kamera: | ZWO ASI 2600mm mit ZWO RGB & Schmalband- Filter |
Guiding | Zwo Asi OAG mit ZWO Asi 290mm Mini & Asiair |
Software | AsiAir, Astropixel Processor, Pixinsight, Photoshop CC, NoiseXterminator, Star X Terminator, BlurXterminator, Nik Collection 7 |