Der Kaliforniennebel (NGC 1499), ein markanter Emissionsnebel im Sternbild Perseus, liegt etwa 1.000 Lichtjahreentfernt und erstreckt sich über rund 100 Lichtjahre. Er leuchtet vorwiegend durch die Hα-Emission (Wasserstoff) und wird von der energiereichen Strahlung des Sterns Xi Persei ionisiert, einem heißen, bläulich-weißen O7-Stern.

Diese RGBSHO-Aufnahme kombiniert die natürliche Farbgebung (RGB) mit Schmalbandfiltern für Schwefel (SII), Wasserstoff (Hα) und Sauerstoff (OIII), wodurch die komplexen Strukturen und Temperaturzonen des Nebels sichtbar werden. Die dominierende Hα-Strahlung verleiht ihm eine rötliche Färbung, während Sauerstoff und Schwefel in den äußeren Schichten für bläuliche und gelbliche Töne sorgen.

Seine Form, die an Kalifornien erinnert, entsteht durch eine komplexe Wechselwirkung von Schockwellen und Sternwinden innerhalb des interstellaren Mediums.

Bereits 2022 habe ich versucht zu fotografieren – siehe hier.

BILDDATEN:

Objekt:

NGC1499 Kaliforniernnebel

Entfernung:

ca. 1000 Lichtjahre

Aufnahmedatum:

26.12.2024

Belichtung

Je 20x 180sec. RGB, 23x 300sec. SII, je 29x 300sec. HA & OIII - Gesamt 9,75

Montierung:

Teleskop:

William Optics Redcat 51

Kamera:

ZWO ASI 2600mm  mit ZWO RGB, Ha, OIII & SII-Filtern

Guiding

Zwo Asi OAG mit ZWO Asi 290mm Mini & Asiair

Software

AsiAir, Astropixel Processor, Photoshop CC, Topaz Deniose AI, Star X Terminator, Nik Collection 7