NGC 7331 ist eine ungebündelte Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, etwa 46 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Sie hat einen Durchmesser von rund 140.000 Lichtjahren, wodurch sie von der Größe her in eine ähnliche Liga wie unsere Milchstraße gehört — allerdings mit charakteristischen Unterschieden. Man sieht einen hellen Kern, ausgeprägte Staubbahnen und gut erkennbare Spiralarme.
Im Juli 2025 wurde in NGC 7331 die Supernova SN 2025rbs entdeckt, vom Typ Ia — sie war zu Beginn relativ lichtschwach (~17,07 mag), steigerte aber ihre Helligkeit später auf etwa 14,4 mag.
Neben NGC 7331 im Bildfeld befindet sich Stephan’s Quintet, eine kompakte Galaxiengruppe in rund 270–300 Millionen Lichtjahren Entfernung. Vier der Galaxien sind gravitiv verbunden und wechselwirken, was zu Schockfronten und Gasstreifen führt. Ein fünftes sichtbares Mitglied, NGC 7320, sitzt hingegen in der Vordergrund — mit nur etwa 40 Mio. Lj — und gehört nicht zur dynamisch verbundenen Gruppe.
Auch NGC 7315 und mehrere schwächere Hintergrundgalaxien sind sichtbar.
BILDDATEN: | |
Objekt: | NGC7331 / Stephan’s Quintett |
Entfernung: | ca. 46 bzw. 300 Millionen Lichtjahre |
Aufnahmedatum: | 03. & 18.09.2025 |
Belichtung | RGB je 26x 120sec., Luminanz 85x 180sec. & Halpha 104x 300sec. - Gesamt ca. 15,5h |
Montierung: | |
Teleskop: | Askar 120APO mit 0,8x Reducer |
Kamera: | ZWO ASI 2600mm mit ZWO HA+LRGB Filter |
Guiding | Zwo Asi OAG mit ZWO Asi 290mm Mini & Asiair |
Software | AsiAir, Astropixel Processor, Pixinsight, Photoshop CC, NoiseXterminator, Star X Terminator, BlurXterminator, Nik Collection 7 |

