Aug 13

NGC 7023

Der Irisnebel, auch als NGC 7023 bezeichnet, ist eine Reflexionsnebelregion im Sternbild Cepheus. Er enthält eine junge, heiße Sternpopulation, die das umgebende Gas zum Leuchten anregt. Die charakteristische bläuliche Färbung des Nebels entsteht durch die Streuung des Sternenlichts an den Staubpartikeln im Nebel. Der Irisnebel liegt etwa 1.300 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Aug 13

Kleiderbügel

Der “Kleiderbügel” ist eine lockere Anordnung von Sternen im Sternbild Vulpecula, ungefähr 25 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es handelt sich um eine optische Erscheinung, bei der die Sterne nicht wirklich miteinander verbunden sind.

Jul 16

LDN 673

LDN 673 ist eine interstellare Dunkelwolke im Sternbild Aquila (Adler). Diese Wolke besteht hauptsächlich aus Staub und Gas und befindet sich in unserer Galaxie, der Milchstraße. Durch die Anziehungskraft und Verdichtung von Materie in diesen Wolken können sich Sternentstehungsregionen bilden, in denen junge Sterne und protostellare Objekte entstehen. Es war first light mit dem neuen […]

Apr 16

NGC7635 & M52

M52 (NGC 7654) ist ein junger offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia, bestehend aus vielen jungen Sternen. Er ist bekannt für seine dichte Ansammlung von hellen Sternen. Der Blasennebel (NGC 7635) ist ein Emissionsnebel im gleichen Bereich des Himmels, ebenfalls im Sternbild Kassiopeia. Er hat eine auffällige blasenähnliche Form, die durch Sternenwind erzeugt wird. Der Nebel […]

Apr 15

M3 – Kugelsternhaufen

M3, auch bekannt als Messier 3, ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Jagdhunde und ist etwa 34.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er wurde 1764 von Charles Messier entdeckt und zählt zu den ältesten Kugelsternhaufen unserer Galaxie. M3 enthält mehrere hunderttausend Sterne, ist dicht gepackt und beeindruckt mit seiner kugelförmigen Form.  

Apr 15

M27 – Hantelnebel

M27, auch bekannt als Hantelnebel, ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Füchschen und ist etwa 1.360 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er hat eine hantelförmige Erscheinung und entsteht durch die Abstrahlung von ionisiertem Gas aus einem heißen Weißen Zwerg, dem Überrest eines alten Sterns. Am 27.07.2021 hab ich zum allerersten Mal den Hantelnebel fotografiert und […]

Apr 13

M45 – Plejaden

Die Plejaden, auch bekannt als M45 oder Siebengestirn, sind ein offener Sternhaufen bestehend aus über 1.000 jungen heißen Sternen. Sie sind etwa 440 Lichtjahre von der Erde entfernt und gehören zu den bekanntesten Himmelsobjekten. Die Plejaden sind erst etwa 100 Millionen Jahre alt und bieten Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Sternen 04.09.2021, da […]